Heimarbeit
Wirtschaftswunder am Küchentisch
 

Lötkolben zum Ausbrennen

Lötgeräte kamen zum Ausbrennen von Stickereimustern genauso wie für das Anbringen von Strasssteinen auf die Stickereigewebe zum Einsatz. Diese Methode funktionierte allerdings nur bei synthetischem Material. Ansonsten musste wie eh und je mit der Schere ausgeschnitten werden.

Für beide genannten Tätigkeiten wurden die gleichen Lötgeräte verwendet, allerdings mit auswechselbaren Aufsätzen. Das Ausbrennen, das aufgrund der Dämpfe des verbrannten Materials nicht sehr gesund war, erforderte höchste Konzentration: Fuhr die Heimarbeiterin mit der glühenden Spitze einen Millimeter zu weit über den Rand der vorgesehenen Öffnung, war der Stoff irreparabel beschädigt.

Verwendungsort: Schwarzenberg, Bregenzerwald
Material: Metall und Kunststoff
zur Verfügung gestellt von Rita M.
Herzlichen Dank!