Heimarbeit
Wirtschaftswunder am Küchentisch
 

Wollstrümpfe für Musikanten

Die naturfarbenen Wollstrümpfe für Männer waren über Jahre ein wichtiges Produkt der Firma Bischof Strickwaren. Zahlreiche Vorarlberger Musikkapellen bestellten die Strümpfe für ihre Musikanten in Bezau. Die Fußspitzen und Fersen konnten nicht maschinell im Betrieb fertiggestellt werden, darum wurden sie zum Fertigstricken und Zusammennähen Heimarbeiterinnen übergeben.

Leopold Bischof & Söhne, 1905 als Kettenstichstickerei gegründet, produzierte ab 1939 auch Strickwaren und führte diesen Betrieb über Jahrzehnte mit 15 bis 18 Personen. In Spitzenzeiten wurden zusätzlich an die 60 Heimarbeiterinnen zur Endfertigung von Hauben, Handschuhen und Strümpfen beschäftigt.

Herstellungsort: Bezau, Bregenzerwald
Material: Wolle
zur Verfügung gestellt von Elfie Bischof

Verknüpfte Sammelstücke

Strickhaube für Kinder
Produktionssaal Bischof Bezau