Heimarbeit
Wirtschaftswunder am Küchentisch
 

Ausschneideschere

Das wichtigste Gerät der Heimarbeiterinnen in der Textilindustrie war die Schere in den verschiedensten Spielarten und Modellen. In der Stickerei wurde die Ausschneideschere sehr viel genutzt. Für die kleinteiligen Stickereien musste sie handlich sein und brauchte eine sehr spitze Klinge zum punktgenauen Durchstechen des Stoffes. Die meisten Heimarbeiterinnen hatten ihr persönliches „Lieblingsscherle“.

Voraussetzung für das Funktionieren waren perfekt geschliffene Klingen. Unternehmen wie Wohlgenannt in Dornbirn und Collini in Hohenems lebten viel Jahre vom Verkauf und Schleifen der Scheren, bis dieses Geschäft mit dem Rückgang der Textilindustrie in Vorarlberg ebenfalls einbrach.

Herstellungsort: Solingen, D
Verwendungsort: Lustenau
Material: Metall
zur Verfügung gestellt von Gerda P.
Herzlichen Dank!