
Stickblumen für Damenunterwäsche
Die Stickblumen für Damenwäsche wurden in einer kleinen Lohnstickerei im Auftrag der Firma Bobleter aus Hohenems produziert. Die aneinander genähten Blümchen wurden an Heimarbeiterinnen verteilt, die in der Mitte der Blumen Strass-Steine applizierten, die Blumen auseinanderschnitten und zu je 500 Stück in Plastiksäcke füllten. Die Strass-Steine wurden eigens für diesen Zweck vom Kristallspezialist Swarovsky in Tirol gefertigt.
Fixiert wurden die Steine mit einem kleinen Brenngerät, das die Firmeninhaberin Imelda Bobleter und ihre Tochter Sibylle selbst entwickelt hatten. Das Gerät wurde den Heimarbeiterinnen samt dem dazugehörigen Untergestell zur Verfügung gestellt.
Hauptabnehmer bzw. Auftraggeber der Stickblumen waren die Wäschehersteller Triumph AG in der Schweiz, Luwa in Wolkersdorf/Niederösterreich und Anita Dessous in Bayern.
Herstellungsort: Hohenems, Rheintal
Material: Baumwolle und Strass-Steine
Abmessungen: Durchmesser 1 cm
zur Verfügung gestellt von Familie Bobleter