Zum Projekt beitragen
Waren Sie persönlich in der Heimarbeit aktiv oder in Ihrem Umkreis damit in Berührung?
Werden Sie mit Ihren Erinnerungen, Fotos, Dokumenten oder Objekten ein Teil dieses Forschungsprojekts!
Mögliche Wege zur Abgabe Ihres Beitrags
- Bei einer unserer Veranstaltungen im Rahmen der Sammelstation
- Geben Sie Ihre Objekte während des Parteienverkehrs bei Marina Stiehle im Gemeindeamt Schwarzenberg ab
- Vereinbaren Sie einen Übergabetermin mit den Kuratorinnen
- Laden Sie Ihre Texte, Fotos oder Videos mit unserem Online-Formular hoch (siehe unten)
Was geschieht mit Ihrem Beitrag?
Ihr Beitrag wird erst nach persönlicher Rücksprache mit Ihnen veröffentlicht.
Ihre Objekte können Sie einem der beteiligten Museen wahlweise als Schenkung oder als Leihgabe überlassen.
Auch Beiträge, die in der Ausstellung leider keinen Platz finden, werden wissenschaftlich bearbeitet und sorgfältig archiviert.
Beitrag online abgeben
Ihre Ansprechpartnerinnen


MOTTER & GRABHERR
Barbara Motter und Barbara Grabherr-Schneider
Kuratorinnen
Anrufen unter +43 664 73 81 82 94 oder +43 699 19 46 82 41
E-Mail schreiben


Stadtmuseum Dornbirn
Petra Zudrell
Leiterin Museum
Anrufen unter +43 5572 33055
E-Mail schreiben